NetLocker revolutioniert die Möbelindustrie: Digitale Schließfachlösungen für Schweizer Möbelhersteller
Die digitale Transformation macht auch vor der Möbelindustrie nicht halt. Während viele Branchen bereits innovative Technologien einsetzen, hinken traditionelle Möbelhersteller oftmals noch hinterher. Ein Bereich, in dem dies besonders auffällt, sind smarte Schließfachanlagen, die in modernen Büroumgestaltungen immer wichtiger werden. Hier hat NetLocker eine Marktlücke identifiziert und unterstützt nun traditionelle Möbelhersteller dabei, ihr Angebot zu digitalisieren. Ein herausragendes Beispiel für diese Entwicklung ist die Partnerschaft zwischen NetLocker und dem renommierten Tessiner Stahlmöbelhersteller Sara.
In Zeiten von New Work, wo mehr Mitarbeiter als feste Arbeitsplätze existieren, steigt die Nachfrage nach sicherem und effizientem Stauraum. Viele Hersteller verlassen sich jedoch noch auf veraltete Technologien mit mechanischen Schlüsseln, obwohl die Technik für digitale Schließsysteme bereits existiert.
Unsere langjährige Zusammenarbeit mit Sara ist ein Paradebeispiel dafür, wie Industrien sich durch Kooperationen neu definieren können. Obwohl Sara das nötige Know-how und die technischen Möglichkeiten zur Produktion intelligenter Schließfachanlagen besaß, fehlte es bisher an der richtigen Marktorientierung. Das änderte sich schlagartig mit einem Projekt, bei dem unser CEO Marco Gola den Geschäftsfall für eine smarte Schließfachanlage vorstellte.
NetLocker bietet als führende Softwarelösung für die Verwaltung von vernetzten Schließfachanlagen drei verschiedene Editionen an: Essential, Evolution und Enterprise. Jede Edition erfüllt unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden. Essential ist eine integrierte Lösung, die ohne zusätzliche Server und Netzwerk funktioniert – alle notwendigen Komponenten sind in der Display Software integriert.
Dank der Kooperation mit NetLocker hat Sara nun fortschrittliche, digitale Produkte in ihr Sortiment integriert. Dies markiert einen wesentlichen Fortschritt für die Möbelindustrie in der Schweiz und zeigt, dass auch traditionelle Sektoren durch Innovation und Zusammenarbeit transformiert werden können.
„Mit den neuen smarten Schränken sind wir in der Lage, unabhängig von IT- oder Software-Support zu produzieren. Unsere Kunden schätzen ein System, das für komplexere Herausforderungen erweiterbar ist, ohne die Hardware wechseln zu müssen“, erklärt Sara’s Geschäftsführer Igor Saglini.